Entrepreneurship / Business Development Team Challenge

PÔLE COMMUNICATION & NUMÉRIQUE

Entrepreneure sind ein wichtiges Rückgrat der Gesellschaft, sie stellen den Motor für Innovationen und Wirtschaftswachstum dar. Entrepreneure zeichnen sich durch Initiative und Problemlösungskompetenz aus. Sie sind in der Regel innovativ, risikofreudig, flexibel und verfügen über ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl.

Entrepreneure spielen auch eine Schlüsselrolle, wenn es um Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften geht. Im Grunde genommen sind sie Musterbeispiele lebenslangen Lernens. Entrepreneure sind entweder alleine oder zusammen mit ihren GeschäftspartnerInnen für ihr Unternehmen verantwortlich. Sie sind in der Lage, Unternehmen zu gründen, zu führen, aber auch zu schließen, wenn es die Situation erfordert. Daneben sind sie bestimmend für das Marketing, die Buchführung, die Produktentwicklung, rechtliche Angelegenheiten, aber auch für strategische Fragen, wie Erweiterung bzw. Internationalisierung. Entrepreneure benötigen auch ein großes Maß an sozialer Kompetenz, da sie mit verschiedenen Menschen, auch aus unterschiedlichen Kulturen, zu tun haben. Im Einzelnen sind dies: Kreativität, kritisches Denken, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Führungsfähigkeit, Initiative, Selbstmotivation, Teamfähigkeit, Zeitmanagement, ethisches Grundverständnis, Problemlösungsfähigkeit, Stressresistenz, Durchsetzungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein usw. Genau diese Fähigkeiten/Kompetenzen wurden von der europäischen Union als „Life Long Learning Skills“ definiert. Daraus lassen sich einerseits die Bedeutung des Wettbewerbes „Entrepreneurship Challenge“ erklären und andererseits Rückschlüsse auf die benötigten Fähigkeiten, die eine Teilnahme erfordert, ziehen. Die wesentlichen fachlichen Anforderungen, die auf die Person/das Team zukommen, lassen sich wie folgt zusammenfassen1 :

  • Gründung und Führung eines Unternehmens für die Zeit des Wettbewerbs. Dazu sind Kenntnisse des Businessplans notwendig, z. B. Entwicklung einer Geschäftsidee, Festlegung der Zielgruppe, Aufbauorganisation (Organigramm), Ablauforganisation (betrieblicher Prozess), Marketingplanung, Finanzierung, Internationalisierung, usw.

  • Führung des Unternehmens in Konkurrenz zu anderen Ländern/Teams. Es werden unterschiedliche Aufgaben pro Tag, die unter anderem von PraktikerInnen gestellt werden, zu erfüllen sein. Die Aufgaben orientieren sich an den oben angeführten „Life Long Learning Skills“ und an den unterschiedlichen Lehrplänen für Entrepreneurship in den Teilnehmerstaaten.

  • Präsentation des Unternehmens vor einem Fachpublikum in englischer Sprache.

  • Die Problemlösungskompetenz wird ermittelt, indem unvorhersehbare Situationen simuliert werden, die eine spontane bzw. situationsadäquate Reaktion erfordern, z. B. eine schnelle Umfrage bei den ZuhörerInnen, eine Markterhebung unter den Teilnehmer/innen an den EuroSkills. Es kann auch gefordert werden, dass die TeilnehmerInnen etwas an die ZuhörerInnen verkaufen müssen usw.